Weeklong summer courses 2025

Metamorphosis
with Johanna & Cristóbal Schmal
19. – 25.05.2025
Erlau (Odenwald)

Seeds of fables
with guest teacher Jesús Cisneros
09. / 15.06.2025
Erlau (Odenwald)

Gardening memories
with guest teacher Fanny Dreyer
30.06. – 06.07.2025
Erlau (Odenwald)

Geography of color
with Johanna & Cristóbal Schmal
and Kremer Pigmente
07. – 13.07.2025
Erlau (Odenwald)

Kindred spirits
with Hannah Waldron & Johanna Schmal
25. – 31.08.2025
Erlau (Odenwald)

Brights and blues
with guest teacher Gosia Machon
01. – 07.09.2025
Erlau (Odenwald)

Short courses 2025

Naturreiche
mit Johanna Schmal
Nov 2024 – Apr 2025
Otzberg

Spiegel Spiegel
mit Johanna und Cristóbal Schmal
06.04.2025
Darmstadt
DE / EN

Animales fantasmas
with Johanna and Cristóbal Schmal
12.04.2025
Barcelona
DE / EN

Workshop FAQs

Here come some frequently asked questions for our weeklong summer courses.


What will I learn during a weeklong workshop?

Obviously each course has a different emphasis and topic, but there are overall ideas of what to learn or better to experience...
Each workshop opens the space to really enter into a creative flow, not worrying about anything else but your moment of creation. During this process and stillness you will be able to listen to your intuition and learning to trust your innermost impulses, discovering what moves you, what attracts you, what catches your attention, what makes you want to follow and dig deeper. You will take home a wide range of stimuli for your art practice. You will experience the joy of experimentation, which enduringly can enrich your artistic process and development, as well as diverse approaches to the world of images, unorthodox techniques or even working with totally new materialities. You can learn to show yourself and your work in a save, trustful, positive and non-judgmental atmosphere and gain self-confidence - at the same time you will learn a lot from each other. You may also experience to let go of personal demands towards your own results in favor of acceptance and appreciation and by doing so find freedom and authenticity in your expression and artistic language.


My English isn’t that fluid, can I come anyway?

Of course! Our common language are the images and we help out where we can with translations. We speak German and Spanish as well and English is just - in most courses - the common ground. You can be sure, that we will find ways to communicate, that nearly nobody speaks a perfect English, that it is a good chance to practice in a trustful surrounding and that everybody is willing to help at any time. So don’t let language hold you back!


I have no or little experience with art or illustration, can I participate anyway?

Definitely YES 😀 We do welcome everybody from beginners to professionals. The most important criteria is your interest and your will to try something out. Personally I think that the beginners-spirit is something very valuable and refreshing and the perfect match to mix up with more advanced practitioners, as there is always a lot that both can learn from each other.


Who takes part in the workshops?

The courses attract a wide audience, from professional illustrators and artists, to people from related creative fields such as design, architecture, photography and culture, to participants coming from educational or therapeutic backgrounds, to students and people from completely different fields. There is also a great mix in terms of age and nationalities, with participants coming from very close to incredibly far away, including Europe and abroad. This growing global community of people who share a passion for the arts and an interest in each other is incredibly inspiring and creates great new networks and even friendships.

When should I subscribe, is there any deadline?

The earlier, the better of course, but ideally 3-4 months in advance 🙂 This is when we would love to give planning security to the involved team as well as to all participants especially those, who travel from far. So ideally there are enough participants by that date to assure the course. Obviously you can always subscribe later, if there are available spots, but if everybody booked last minute, realizing the workshops wouldn’t be possible. So THANKS A LOT for your support and understanding 🙏


Can you tell me more about the place and how to reach it?

Erlau is a beautiful valley in the heart of UNESCO Geopark Bergstrasse-Odenwald. It belongs to the rural commune Fränkisch-Crumbach and is situated around 1h south of Frankfurt am Main, where you find all major infrastructural connections such as the main train station or the international airport. From the bigger cities nearby (Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg) there are trains running close and the last few kilometers can be easily resolved by bus. We meet up in the village usually in a little garden café, where you can already meet some other participants. From here a luggage shuttle is organized and you can walk out into the valley, taking deep breaths of fresh air and already slow down while arriving.


Can you tell me more about the accommodation?

Our weeklong courses take place in a beautifully renovated old farmhouse surrounded by sunny hills and broadleaf forests. In the huge courtyard we have plenty of space to work outside all day long, while the former stable is a great studio space for bad weather. The group is accommodated in apartments each of which has its own charming and homely character. There are some single bedrooms as well as shared bedrooms for 2 (max 3) people. There is lots of spaces and corners inside and outside to find community as well as retreat and stillness. A little garden with a fire place, a rustic sauna cottage and a yoga room offer more areas to find ease and frame the workshop day. The farmhouse is embedded in a picturesque landscape with hilly meadows full of fruit trees, nearby brooks and old woods that offer perfect promenade and views over the valley.

How does a day in Erlau look like?

You can either take a slow morning or start your day with yoga, before having a rich breakfast. Around 10am we start with the course working in the courtyard with good weather or in the old stable. Our teachers propose exercises and approaches and guide you step by step through the week and your creative project. Lunch-break is around 1pm and in the afternoon we have another 3-4 hours of course program. For lunch and dinner our amazing guest chef @melaniewehrli serves delicious vegetarian organic dishes, that are not only super tasty and nourishing, but also an inspiring ingredient to the week. After (or before) dinner there is time for walks in the surrounding nature, taking some time off alone or getting to know the other participants and if we are lucky we even can watch the fireflies dancing in the woods at night.


Don’t hesitate to get in touch with any further questions!

Hier kommen einige häufig gestellte Fragen zu unseren einwöchigen Sommerkursen.


Was werde ich während eines einwöchigen Workshops lernen?

Natürlich hat jeder Kurs einen anderen Schwerpunkt und ein anderes Thema, aber es gibt übergeordnete Ideen davon, was du lernen oder besser gesagt erfahren kannst…
Jeder Workshop öffnet den Raum, um wirklich in einen kreativen Flow zu kommen und sich um nichts anderes zu kümmern als um den Moment der Schöpfung. Während dieses Prozesses und der Stille wirst du in der Lage sein, auf deine Intuition zu hören und zu lernen, deinen innersten Impulsen zu vertrauen. Du kannst entdecken, was dich bewegt, was dich anzieht oder deine Aufmerksamkeit erregt, was dich dazu bringt es weiterzuverfolgen und tiefer einzutauchen. Du wirst vielfältige Anregungen für deine Kunstpraxis mit nach Hause nehmen. Du wirst die Freude am Experimentieren erleben, die deine künstlerischen Prozesse und deine Entwicklung nachhaltig bereichern kann, ebenso wie vielfältige Zugänge zu Bildwelten, unorthodoxe Techniken oder auch die Arbeit mit ganz neuen Materialien. Du kannst lernen, dich und deine Arbeit in einer sicheren, vertrauensvollen, positiven und nicht wertenden Atmosphäre zu zeigen und so Selbstvertrauen gewinnen. Gleichzeitig lernen dadurch auch alle extrem viel voneinander. Du kannst die Erfahrung machen, persönliche Ansprüche an die eigenen Ergebnisse loszulassen, zugunsten von Akzeptanz und Wertschätzung für die eigene Arbeit und dadurch Freiheit und Authentizität in deinem Ausdruck und deiner künstlerischen Sprache finden.

Mein Englisch ist nicht so flüssig, kann ich trotzdem kommen?

JA, na klar! Unsere gemeinsame Sprache sind die Bilder und wir helfen, wo wir können, mit Übersetzungen. Wir sprechen auch Deutsch und Spanisch, und Englisch ist einfach - in den meisten Kursen - der gemeinsame Nenner. Du kannst sicher sein, dass wir Wege finden, uns zu verständigen, dass fast niemand perfektes Englisch spricht, dass es eine prima Gelegenheit ist, in einer vertrauensvollen Umgebung zu üben und dass alle jederzeit bereit sind, zu helfen. Lass dich sich also nicht von der Sprache zurückhalten!


Ich habe keine oder wenig Erfahrung mit Kunst oder Illustration, kann ich trotzdem teilnehmen?

Auf jeden Fall JA 😀 Bei uns ist jede*r willkommen, von Anfänger bis zum Profi. Das wichtigste Kriterium ist dein Interesse und deine Lust, etwas auszuprobieren. Ich persönlich finde, dass der Beginners-Spirit etwas sehr Wertvolles und Erfrischendes ist und sich perfekt mit Fortgeschrittenen mischt, da immer beide viel voneinander lernen können.


Wer nimmt an den Workshops teil?

Unsere Kurse ziehen ein breites Publikum an, von professionellen Illustrator* und Künstler*innen, über Menschen aus verwandten kreativen Bereichen wie Design, Architektur, Fotografie und Kultur bis hin zu Teilnehmenden, die aus dem pädagogischen oder therapeutischen Bereich kommen, zu Studenten und Menschen aus ganz anderen Feldern. Auch in Bezug auf Alter und Nationalitäten gibt es eine große Mischung, die Teilnehmer*innen kommen von ganz nah bis unglaublich weit her, einschließlich Europa und anderen Kontinenten. Die dadurch wachsende weltweite Gemeinschaft von Menschen, die die gemeinsame Leidenschaft für das künstlerische Tun, sowie das Interesse füreinander teilen, ist einfach unglaublich inspirierend und schafft tolle neue Netzwerke bis hin zu Freundschaften.


Wann sollte ich mich anmelden, gibt es eine Frist?

Je früher, desto besser natürlich, aber idealerweise 3-4 Monate im Voraus 🙂 Dann möchten wir sowohl dem beteiligten Team als auch allen Teilnehmer*innen, insbesondere denen, die von weit her anreisen, Planungssicherheit geben. Idealerweise finden sich also zu diesem Termin genügend Teilnehmende, um den Kurs zu sichern. Natürlich kannst du dich auch später noch anmelden, sofern es freie Plätze gibt, aber wenn alle auf den letzten Drücker buchen würden, wäre die Durchführung der Workshops leider nicht möglich. Also VIELEN DANK für deine Unterstützung und dein Verständnis 🙏


Kannst du mir mehr über den Ort und die Erreichbarkeit erzählen?

Erlau ist ein malerisches und für mich fast magisches Tal im Herzen des UNESCO Geoparks Bergstraße-Odenwald. Es gehört zur Gemeinde Fränkisch-Crumbach und liegt ca. 1h südlich von Frankfurt am Main, wo du alle wichtigen infrastrukturellen Anbindungen wie den Hauptbahnhof oder den internationalen Flughafen findest. Von den größeren Städten in der Nähe (Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg) verkehren Züge in den Odenwald und die letzten Kilometer können leicht mit dem Bus bewältigt werden. Wir treffen uns im Ortskern meist in einem kleinen Gartencafé, wo du schon erste andere Teilnehmer*innen treffen kannst. Von hier aus organisieren wir einen Gepäcktransport und du kannst zu Fuß ins Tal hinaus spazieren, die frische Luft einatmen und schon beim Ankommen entschleunigen.

Kannst du mir mehr über die Unterkunft erzählen?

Unsere einwöchigen Kurse finden in einem wunderschön renovierten alten Bauernhaus statt, das von sonnigen Hügeln und Laubwäldern umgeben ist. Auf dem großen Hof haben wir viel Platz, um den ganzen Tag im Freien zu arbeiten, während der ehemalige Stall bei schlechtem Wetter als Atelier dient. Die Gruppe ist in Ferienwohnungen untergebracht, von denen jede ihren eigenen charmanten und gemütlichen Charakter hat. Es gibt sowohl Einzelzimmer als auch Mehrbettzimmer für 2 (max. 3) Personen. Darüberhinaus gibt es drinnen und draußen viel Raum, um sowohl Gemeinschaft als auch Rückzug und Stille zu finden. Ein kleiner Garten mit Feuerstelle, eine rustikale Saunahütte und ein Yogaraum bieten weitere Bereiche für Aktivitäten rund um den Workshoptag. Das Bauernhaus ist eingebettet in eine malerische Landschaft mit hügeligen Wiesen voller Obstbäume, nahen Bächen und alten Wäldern, die zum Spazierengehen einladen und weite Blicke über das Tal freigeben.


Wie sieht ein Tag in Erlau aus?

Du kannst den Tag entweder langsam angehen oder mit Yoga beginnen, bevor es ein reichhaltiges Frühstück gibt. Gegen 10 Uhr beginnen wir mit dem Kurs, der bei gutem Wetter im Hof, bei kühler Witterung im alten Stall, stattfindet. Unsere Lehrer schlagen Übungen und Ansätze vor und führen dich Schritt für Schritt durch die Woche und dein kreatives Projekt. Die Mittagspause ist gegen 13 Uhr und am Nachmittag gibt es noch einmal 3-4 Stunden Kursprogramm. Zum Mittag- und Abendessen serviert unsere wunderbare Gastköchin Mélanie Wehrli köstliche vegetarische Bio-Gerichte, die nicht nur super lecker und nahrhaft sind, sondern auch eine Inspiration für die Woche. Nach (oder vor) dem Abendessen bleibt Zeit für Spaziergänge in der umliegenden Natur, um dir eine Auszeit zu nehmen oder die anderen Teilnehmer*innen besser kennenzulernen und wenn wir Glück haben, können wir sogar die Glühwürmchen beobachten, die nachts im Wald tanzen.


Melde dich gerne, wenn du weitere Fragen hast!